Verhärtungen und Verklebungen des Bindegewebes gelten als Ursache für zahlreiche muskuläre Dysbalancen und Schmerzen. Das Prinzip der Trigger-Point-Performance ist einfach: gezielt Schmerzpunkte behandeln, um sie dauerhaft zu vermeiden. Wo bisher nur ein Physiotherapeut Abhilfe leisten konnte, ist mit Hilfe der TriggerPoint™ Tools eine gezielte Selbstmassage möglich. Diese setzt an, noch bevor Schäden entstehen. Lediglich mit dem eigenen Körpergewicht und ohne Einsatz von Händen oder einer weiteren Person ist die Massage ganzer Körperpartien zur optimalen Leistungssteigerung möglich. Viele Profisportler weltweit sind bereits von der präventiven Wirkung, der verbesserten Regeneration und vor allem von dem leistungssteigernden Effekt überzeugt.
Wie Triggern?
Entspannen
Halten Sie die zu behandelnde Muskelpartie entspannt, während Sie die Behandlungen durchführen.
Fordern
Nach 4 Wiederholungen stehen Sie auf und gehen umher, um die Blutzirkulation im gerade bearbeiteten Gebiet zu steigern. Die Kombination aus gesteigerter Durchblutung und durch die tiefe Atmung erzieltem, erhöhtem Sauerstoffgehalt im Blut gibt dem Muskel die Elastizität wieder zurück
Vor- und Nachtriggern
Um optimale Resultate zu erzielen, führen Sie die Behandlungen direkt vor und nach Ihrem Schlingentraining durch.
Triggern
Triggern nennt man das gezielte Einwirken auf vorher festgelegte Körperpunkte.